Zum Hauptinhalt springen

Was ist ein DCDM?

Die Bezeichnung "DCDM" steht für "Digital Cinema Distribution Master". Ein DCDM ist ein Datensatz unkomprimierter und unverschlüsselter Dateien (Bild, Ton, Untertitel, etc.), welches unter anderem als direktes Ausgangsmaterial für die Erstellung eines DCP "Digital Cinema Master" dient. Das DCDM muss DCI-konform unter Einhaltung der aktuellen SMPTE-Standards hergestellt werden.

Im Rahmen von Filmförderungen wird vom Bundesarchiv meist die Einlagerung eines DCDMs verlangt. Das Bundesarchiv legt hierbei klare Anforderungen an die technischen Formate fest, die im DCDM enthalten sein müssen. Weiter muss die Einreichung aller Daten im BagIt Format erfolgen.

Ein DCDM gemäß den Vorgaben des Bundesarchivs setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  • TIFF-Einzelbildsequenz, unkomprimiert, 16 Bit, Farbraum X'Y'Z'
  • Ton (Audio) unkomprimiert WAV 24 Bit in 48 kHz
  • Vorhandene Untertitel als SMPTE XML 
  • Barrierefreie Fassung als Untertitel SMPTE XML (nur bei Vorgabe)
  • Barrierefreie Fassung als Audiodeskription (nur bei Vorgabe)

Vor dem Abspielen jedes Films oder jeder Filmrolle muss ein Startband (Leader) eingefügt werden. Dieses besteht aus 192 Bildern, gefolgt von einem Bild für das Synchronzeichen, dann 47 Bildern in Schwarz und schließlich dem ersten Bild des Films. Ein Synchron-Signal (Ton) muss 48 Bilder vor dem Filmstart ebenfalls auf dem Synchronzeichen platziert werden. Gegebenenfalls müssen auch Untertiteldaten und ihre Timecodes entsprechend dem Startband angepasst werden.

Das DCDM wird direkt aus dem DSM (Digital Source Master) erstellt - eine Erstellung / Ableitung aus einem DCP ist nicht gestattet. Gerne übernehmen wir für Sie die Erstellung des DCDMs inkl. BagIt Format und die Einreichung beim Bundesarchiv. Dafür benötigen wir neben Ihren Quellmaterial auch das ausgefüllte und unterschriebene Begleitformular Digitale Neuproduktion

Wie groß ist ein DCDM?

Ein Digital Cinema Distribution Master (DCDM) kann, abhängig von der Laufzeit und der Auflösung des Films, bis zu 15 GB Speicherplatz beanspruchen. Kurzfilme in 2K benötigen in der Regel bis zu 2 GB, während Langfilme in 2K bis zu 5 GB Speicherplatz einnehmen können. Aufgrund der höheren Auflösung benötigt ein 4K DCDM in der Regel deutlich mehr Speicherplatz. Die Größe eines DCDM kann auch je nach Anzahl der enthaltenen Sprachfassungen variieren.

Artikel teilen